Perrone, Leonardo – Selbstmatt in zwei Zügen Die Schwalbe, 1999 Beim Selbstmatt beginnt Weiß und zwingt Schwarz dazu, ihn in (spätestens) der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Alle Diagramme in diesem Blog wurden mit Fritz 13 erstellt. (c) www.chessbase.de
Perrone, Leonardo – Selbstmatt in zwei Zügen Die Schwalbe, 1999 Beim Selbstmatt beginnt Weiß und zwingt Schwarz dazu, ihn in (spätestens) der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Alle Diagramme in diesem Blog wurden mit Fritz 13 erstellt. (c) www.chessbase.de
Müller, Frank – Selbstmatt in sechs Zügen Die Schwalbe, 1997 Beim Selbstmatt beginnt Weiß und zwingt Schwarz dazu, ihn in (spätestens) der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Alle Diagramme in diesem Blog wurden mit Fritz 13 erstellt. (c) www.chessbase.de
Hutya, József – Hilfsmatt in vier Zügen Die Schwalbe, 1981 Beim Hilfsmatt beginnt Schwarz und hilft Weiß, ihn in der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Alle Diagramme in diesem Blog wurden mit Fritz 13 erstellt. (c) www.chessbase.de
Drese, Gerardus – Hilfsmatt in zwei Zügen – 2 Lösungen Die Schwalbe, 1976 Beim Hilfsmatt beginnt Schwarz und hilft Weiß, ihn in der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Alle Diagramme in diesem Blog wurden mit Fritz 13 erstellt. (c) www.chessbase.de
Darvas, Róbert – Hilfsmatt in zwei Zügen Die Schwalbe, 1952 Beim Hilfsmatt beginnt Schwarz und hilft Weiß, ihn in der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Neue Kommentare