Kuhn, Rainer – Matt in drei Zügen
Kuhn, Rainer – Matt in drei Zügen Wormser Zeitung, 1977
Hier behandeln wir das wöchentliche Schachproblem.
Kuhn, Rainer – Matt in drei Zügen Wormser Zeitung, 1977
Lehner, Hermann Feodor – Matt in zwei Zügen Österreichische Schachzeitung, 1874
Kovalenko, Vitaly – Matt in vier Zügen Schachmaty v SSSR, 1978
Geisdorf, Herbert – Matt in vier Zügen Heidelberger Tageblatt, 1974
Das heutige Problem wurde 1987 veröffentlicht. Als Autor wurde der damalige Papst angegeben. Später fand man jedoch heraus, daß nicht Karol Wojtyla, sondern ein französischer Betrüger die Aufgabe auf Vatikan-Briefpapier einreichte. Kurios! Johannes Paul II. – Matt in zwei Zügen …
Zum Jahresbeginn ein (hoffentlich) einfaches Problem: Marquez, J. – Matt in vier Zügen Ruy Lopez, 1897
Heute ein vielzügiges Matt. Vorsicht, nach zwei Zügen mit dem d-Bauern ist Schwarz patt! Giegold, Fritz – Matt in sechs Zügen Zeit Magazin, 1976
Auch heute wieder ein Matt in zwei Zügen: White, Alain Campbell – Matt in zwei Zügen Good Companion Chess Club, 1920
Wer findet die beiden zweizügigen Matts im heutigen Zwillingsproblem? Speckmann, Werner – Matt in zwei Zügen Diagramme und Figuren, 1971 Und hier der Zwilling (alle Figuren um eine Reihe nach links versetzt): Speckmann, Werner – Matt in zwei Zügen Diagramme …
Heute wird ein Matt in vier Zügen gesucht. Autor ist der erste inoffizielle Schachweltmeister Adolf Anderssen. Viel Spaß! 1Anderssen,Adolf – Matt in vier Zügen Aufgaben für Schachspieler, 1842