Klar, Eugene – Hilfsmatt in drei Zügen
Klar, Eugene – Hilfsmatt in drei Zügen Die Schwalbe , 1959 Beim Hilfsmatt beginnt Schwarz und hilft Weiß, ihn in der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Klar, Eugene – Hilfsmatt in drei Zügen Die Schwalbe , 1959 Beim Hilfsmatt beginnt Schwarz und hilft Weiß, ihn in der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Kardos, Tivadar – Selbstmatt in zwei Zügen Die Schwalbe, 1955 Beim Selbstmatt beginnt Weiß und zwingt Schwarz dazu, ihn in (spätestens) der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Hartong, Jan – Hilfsmatt in sechs Zügen Die Schwalbe, 1959 Beim Hilfsmatt beginnt Schwarz und hilft Weiß, ihn in der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Sponer, Andor – Matt in vier Zügen Deutsche Schachzeitung, 1887
Flood, Colin Richard – Selbstmatt in drei Zügen Märchenschach, 1986 Beim Selbstmatt beginnt Weiß und zwingt Schwarz dazu, ihn in (spätestens) der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Telkes, Imre – Hilfsmatt in drei Zügen Deutsche Märchenschachzeitung, 1932 Beim Hilfsmatt beginnt Schwarz und hilft Weiß, ihn in der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Speckmann, Werner – Selbstmatt in zwei Zügen Das Rätsel, 1933 Beim Selbstmatt beginnt Weiß und zwingt Schwarz dazu, ihn in (spätestens) der geforderten Zugzahl mattzusetzen.
Hartong, Jan – Matt in drei Zügen Correspondence Chess, 1958
Mansfield, Comins – Matt in zwei Zügen Die Schwalbe, 1956
Cook, Eugene Beauharnais – Matt in vier Zügen American Chess Nuts, 1868